Seit 2003 treffen sich die Jugendlichen ab 16 Jahre und junge Erwachsene jährlich zum Jugendwochenende. Der Elternverein finanziert dieses Treffen, bei dem es auch um den Erfahrungsaustausch der älteren mit den jüngeren Nierenpatienten geht, wenn diese ab Vollendung ihres 18. Lebenjahres nicht mehr durch die Kindernephrologie betreut werden können.
Auf diese Weise werden die wichtigen Kontakte unter den Jugendlichen aufrecht erhalten. Sie knüpfen an die gemeinsamen Erlebnisse aus der Zeit der Ferienlagerteilnahme und Erfahrungen aus eventuell gemeinsamen Krankenhausaufenthalten auf der Station 26 an und tauschen sich neben altersgemäßen Themen auch über ihre aktuelle gesundheitliche Situation aus.
Als Umrahmung werden z.B. Sportaktivitäten und Ausflüge in die jeweilige Umgebung organisiert. Unterstützt wird dieses Wochenende regelmäßig von einigen der Betreuer ("Zivis") aus dem Fereinlager.
Hier ist ein Bild von unserem Jugendwochenende 2016 in der Jugendherberge am Köriser See. 32 Teilnehmer ab 16 Jahren haben sich dort getroffen und ein schönes gemeinsames Wochenende verbracht. Es ist eine Freude mitzuerleben, welche wertvollen Freundschaften über die Jahre entstanden sind. Nicht wegzudenken ist die Teilnahme unserer Zivis.